Die Finanzkrise ist noch nicht ausgestanden, aber das kümmert Sie nicht. Sie haben Ihr Kapital und Ihre Altersvorsorge vor allen Risiken geschützt angelegt. Oder doch nicht? Fünf geeignete Anlageformen für eine einfache Krisenvorsorge beleuchte unser Finanzhase für Sie genauer.
Geld
Geld ist ein Zwischen-Tauschmittel und besitzt an sich keinen Wert, es kann auf der Bank temporär unerreichbar oder im schlimmsten Fall dauerhaft wertlos werden. Größere Summen liquide zu halten kann riskant werden, wie man erst kürzlich an Zypern gut sehen konnte. Neben einem ausreichenden individuellen Puffer sollten freie Summen in andere Anlageformen investiert oder gelagert werden. Für den Fall, dass Banken Geld nicht mehr auszahlen, sollte ein nicht unerheblicher Teil Ihres Puffers aus Bargeld bestehen.
Immobilie
Selbst in den schlimmsten vergangenen Krisen konnte ein kompletter Verlust des in Immobilien investieren Vermögens nahezu ausgeschlossen werden. Selbst staatliche Zwangsumlagen sind zu verkraften wenn Sie richtig kaufen. Es zählen die drei Zauberworte: Lage, Lage und Lage. So genannte Fremdgenutzte Immobilien, meist vermietete Wohnungen, eignen sich hierbei auch schon bei durchschnittlichem Einkommen und auch für Leute die sich nicht örtlich binden wollen. Erfahren Sie mehr zur Immobilie als Geldanlage in unserem Fachartikel.
Gold
In einer besonders schlimmen Krise besteht auch bei Gold die geringe Gefahr der Enteignung von Staatlicher Seite. Gold lässt sich aber auch bis 15.000 € ohne Registrierung und Nachweise erwerben und unabhängig von Banken lagern. Dann muss man allerdings ein höheres Diebstahlrisiko in kauf nehmen. Weitere Risiken gibt es, solange es sich um physisches Gold handelt nicht. Den trotz temporären Schwankungen am Markt können Sie Gold langfristig als werthaltig betrachten. Erfahren Sie mehr rund um das Thema Gold als Geldanlage.
Aktien & Firmenanteile
Größere negative Eingriffe von Seiten des Staates sind auf Grund der gegebenen Abhängigkeit vom wirtschaftlichen Erfolg des Landes extrem unwahrscheinlich. Dieser Umstand macht Investitionen in die Produktivwirtschaft extrem attraktiv. Das größte Risiko in einer Krise ist die Pleite eines Unternehmens. Jedoch kann ein Totalverlust der gemachten Investitionen durch gute Streuung und durchdachte Auswahl ausgeschlossen werden. Eine langfristige nicht besonders differenzierte Investition in die Deutsche Wirtschaft brachte bisher umgerechnet über 10% Rendite pro Jahr.
Versicherungen
Eine private Altersvorsorge ist für die meisten attraktiv. Im Gegensatz zu Investmentprodukten sind die Renditen zwar kleiner, aber das Risiko ist auch um ein Vielfaches geringer. Zudem waren in den letzten Krisen Versicherungen schwächer betroffen und sollte doch mal eine Versicherung Probleme bekommen stützen sich die einzelnen Konzerne gegenseitig. Das größte Risiko besteht für Sie durch reine Verkaufsaktionen, wie sie gelegentlich bei aus den Medien bereits bekannten Banken oder reinen Versicherungsvertrieben ablaufen. Mit einer unabhängigen und individuellen Finanzberatungen sind Sie auf der sicheren Seite.