Unzufriedene Schadensregulierung des Gebäudeversicherers?
Eine schlechte und unzureichende Schadensregulierung der Gebäudeversicherung kann frustrierend sein. Ein Schaden an Ihrem Gebäude – sei es durch Feuer, Wasser, Sturm oder Starkregen – ist immer eine belastende Situation. Letztendlich geht es hier für viele um die eigene Existenz. Viele Versicherungsnehmer sind unzufrieden mit der Art und Weise, wie Schadensfälle bearbeitet werden. Sei es aufgrund von bürokratischen Hürden, unklarer Kommunikation oder unzureichender Entschädigung.
Warum lohnt es sich im Schadensfall einen Experten an der Seite zu haben, der nicht von der Versicherung ist? Zaubern können wir auch nicht, wir kennen aber als Versicherungsmakler aus Stuttgart die Branche und setzen uns für unsere Kunden für eine schnelle und faire Schadensregulierung bei einem Gebäudeschaden ein. Wir betreuen den kompletten Prozess: von der Ersteinschätzung über die Unterlageneinreichung bis hin zur Kommunikation mit dem Versicherer. Und das seit Jahren gut und erfolgreich.
Unzureichende Kommunikation mit der Gebäudeversicherung
Nicht selten kommt es vor, dass Versicherungsnehmer nach der Schadensmeldung lange nichts mehr von ihrer Versicherung hören. Die Kommunikation ist schleppend, Informationen werden nur zögerlich weitergegeben oder Anfragen bleiben unbeantwortet. Dies kann zu Frustration und Unklarheiten führen, insbesondere wenn es um die Klärung der genauen Vorgehensweise oder den Stand der Regulierung geht. Wir haben hier Erfahrungswerte und können Ihnen sagen, was wann zu tun ist. Zum Beispiel bei einem Wasserschaden. Wir können innerhalb von 24 Stunden Erstmaßnahmen einleiten und eine Leckortung bzw. Trocknungsfirma vermitteln, mit der die Versicherung zusammenarbeitet.
Langsame Bearbeitung und bürokratische Hürden bei der Schadensregulierung
Ein Schadensfall ist bereits eine belastende Situation – und wenn dann noch bürokratische Hürden hinzukommen, wird es oft noch schwieriger. Versicherer können unter Umständen lange Bearbeitungszeiten haben, die Anforderung von unzähligen Unterlagen oder sogar unklare Informationen zu den nächsten Schritten erfordern zusätzlichen Aufwand und Geduld. Besonders bei größeren Schäden, etwa durch Feuer oder Starkregen, kann dies sehr frustrierend sein. Unsere Erfahrung hat gezeigt, Bearbeitungszeiten bei den Versicherungen verkürzen sich erheblich, wenn alle benötigten Unterlagen zur Schadensbearbeitung gesammelt in einer E-Mail eingereicht werden.
Niedrigere Entschädigung als erwartet
Oftmals erhalten Versicherungsnehmer eine Entschädigung, die nicht den tatsächlichen Wiederherstellungskosten entspricht. Der Versicherer könnte versuchen, den Schaden niedriger anzusetzen oder bestimmte Reparaturen nicht zu übernehmen. Dies ist häufig der Fall, wenn der Schaden nicht richtig dokumentiert wurde oder es Missverständnisse bei der Schadensbewertung gibt.
Wie unterstützen wir bei der Schadensregulierung der Gebäudeversicherung:
Persönlicher Ansprechpartner statt anonymer Onlineportale
Ein großes Problem bei vielen Online-Vergleichsportalen ist, dass diese zwar eine schnelle und einfache Möglichkeit anbieten, Versicherungsprodukte zu vergleichen und abzuschließen – aber im Schadensfall bieten sie in der Regel keinerlei Unterstützung an. Hier fehlt es an einem persönlichen Ansprechpartner, der durch den gesamten Prozess begleitet und bei der Schadensregulierung hilft. Diese Portale fungieren lediglich als Vermittler und übernehmen keine Verantwortung für die Bearbeitung von Schadensfällen. Das bedeutet, dass Sie im Ernstfall auf sich allein gestellt sind.
Im Gegensatz dazu haben Sie bei uns einen persönlichen Ansprechpartner, der Sie nicht nur bei der Auswahl der passenden Gebäudeversicherung unterstützt und diese vermittelt, sondern auch aktiv bei der Schadensregulierung an Ihrer Seite steht. Wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess. Von der Schadensmeldung über unsere Ersteinschätzung bis hin zur Vermittlung von Handwerkern nach Rücksprache mit der Versicherung. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, um sicherzustellen, dass der Gebäudeschaden fair und schnell reguliert wird. Wir wissen, welche Fragen die Sachbearbeiter der Versicherung stellen und welche Unterlagen benötigt werden.
Beratung und Unterstützung bei der Schadensbewertung, Schadenmanagement
Ein häufiges Problem bei der Schadensregulierung ist die Bewertung des Schadens. Versicherer setzen oft eigene Gutachter ein, um den Umfang des Schadens zu ermitteln. Wenn diese Bewertungen zu niedrig ausfallen, könnte Ihnen ein erheblicher finanzieller Schaden entstehen. Wir stehen Ihnen mit unserer Erfahrung zur Seite und helfen, den tatsächlichen Wert der notwendigen Reparaturen und Wiederherstellungsmaßnahmen realistisch einzuschätzen. Bei Bedarf unterstützen wir Sie auch bei der Einholung eines unabhängigen Gutachtens, um sicherzustellen, dass Ihre Ansprüche vollständig und gerecht behandelt werden. Oft ist es so, dass der günstigste Versicherer nicht unbedingt die beste Schadensregulierung hat. Hier macht es Sinn, lieber etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen, dann aber auch im Schadensfall eine gute und effiziente Schadensbehebung und Gebäudeinstandsetzung zu erhalten.
Unsere Erfolge in der Schadensregulierung:
Feuerschaden i.H.v. 150.000 € vollumfänglich reguliert
Wir haben bereits Kunden erfolgreich bei der Schadensregulierung unterstützt. So zum Beispiel auch bei einem Dachstuhlbrand. Glücklicherweise kamen keine Personen zu Schaden. Die Kosten für den Wiederaufbau lagen bei knapp 150.000 €. Wir waren selbst vor Ort, sind mit dem Gutachter und Versicherer im Austausch gewesen. Der Schaden wurde fair und vollumfänglich reguliert. Nicht zuletzt auch deswegen, weil der Kunde auch gegen „grobe Fahrlässigkeit“ versichert war. Ältere Gebäudeversicherungen haben einen solchen Versicherungsschutz oft nicht miteingeschlossen. Unsere Empfehlung ist daher, prüfen Sie, ob Ihre Gebäudeversicherung vollumfänglichen Versicherungsschutz bietet.
Starkregenschäden bis zu 50.000 € vollumfänglich reguliert
Ein weiteres Beispiel betrifft Schäden durch Starkregen. Diese Wetterereignisse haben in den vergangenen Jahren zugenommen. Das bewohnte Untergeschoss eines Einfamilienhauses ist Freitagnacht durch Starkregen vollgelaufen. Das Wasser stand „nur“ 10 Zentimeter hoch. Dennoch war der Schaden immens. Auch hier haben wir die Kommunikation mit der Versicherung übernommen. Der Versicherer war am Wochenende nicht erreichbar. Wir haben nach Schadensmeldung durch unseren Kunden eine Trocknungsfirma organisiert, die Schadensbegrenzung sowie erste Trocknungsmaßnahmen eingeleitet hat. Die Firma war innerhalb kürzester Zeit noch am selben Tag vor Ort.
Von unseren Erfahrungen bei Gebäudeschäden profitieren:
Bei unseren Kunden gehört eine schlechte Schadensregulierung des Gebäudeversicherers der Vergangenheit an. Diese Schadensbeispiele zeigen, wie wichtig es ist, einen erfahrenen Versicherungsmakler an seiner Seite zu haben, der für Ihr Haus nicht nur den besten Versicherungsschutz vermittelt, sondern auch aktiv bei der Schadensregulierung unterstützt. Als freier Versicherungsmakler sind wir an keine Versicherungsgesellschaft gebunden. Wir sind auf Ihrer Seite. Die Schadensregulierung bei einem Gebäudeschaden kann oft langwierig, bürokratisch und frustrierend sein – besonders wenn die Entschädigung nicht den Erwartungen entspricht. Sie müssen diesen Prozess nicht allein durchstehen. Mit unserer Erfahrung können wir den Prozess der Schadensregulierung effizienter und zielgerichteter gestalten, sodass Sie die Entschädigung erhalten, die Ihnen zusteht.
Waren Sie unzufrieden mit einer Schadensregulierung Ihrer Gebäudeversicherung in Stuttgart? Dann melden Sie sich. Gerne prüfen wir, ob Ihre bestehende Gebäudeversicherung umfassenden Versicherungsschutz bietet auch oder gerade für den Schadensfall. Wir geben Ihnen unverbindlich einen Marktüberblick. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.